Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Keynote Swiss Plastics Expo 2026

Fit für die Medizintechnik: KI trifft Qualitätssicherung

Kistler und das IWK der FH OST treiben gemeinsam Realtime Testing & Release voran. Mit ComoNeo Predict, Stasa QC und der neuen Medline-Linie entsteht eine KI-gestützte, regelkonforme Qualitätsbewertung direkt im Prozess. Mit dieser Keynote erhalten Sie Einblicke in bisherige und laufende Projekte.

Kistler Instrumente GmbH
Winterthur, Schweiz

Die Medizintechnik verlangt höchste Präzision – und Kistler liefert. Mit KI-gestützter Qualitätskontrolle und Werkzeuginnendrucksensorik revolutionieren wir die Prozessbewertung: weg von stichprobenbasierter Kontrolle, hin zu 100%-Echtzeit-Qualitätsprognosen. Unsere Lösung – ComoNeoPREDICT und OPTIMIZE  – bewertet Spritzgiessteile direkt während der Produktion. Neu ist die konsequente Ausrichtung auf die strengen Regularien der Medizintechnik. Die kommende Kistler-Medline erfüllt alle Anforderungen an Kalibrierung und Dokumentation.

Zusammen mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) der OST – Ostschweizer Fachhochschule treiben wir diese Entwicklungen in gemeinsamen Forschungsprojekten voran. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, wissenschaftlich fundierte Modelle zu entwickeln und praxisnahe Lösungen für die Medizintechnik zu gestalten. Im Vortrag geben wir Einblicke in bisherige und laufende Projekte, die direkt zur Umsetzung von Realtime Release Testing beitragen – mit dem Ziel, Qualitätssicherung neu zu denken und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken.

Sprechende (2)

S

Sebastian Keimer

Kistler Instrumente GmbH, Business Development

Jasper Hollender

Jasper Hollender

IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Leiter Fachbereich Spritzgiessen

Zugehörige Themengebiete (3)