Nachhaltigkeit beginnt im Design – Ein praxisnahes Analysetool für die frühe Produktentwicklung
Erhalten Sie Impulse, wie Sie bereits in der frühen Produktentwicklung fundierte Entscheidungen treffen können. Ein neues Analysetool zeigt, wie sich verschiedene Szenarien schnell und transparent bewerten lassen. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, um Gestaltungsfreiheiten optimal zu nutzen.
Produktentwicklung bedeutet, das Zusammenspiel von Design, Material und Fertigungsprozess in Einklang zu bringen. Gerade in den frühen Entwicklungsphasen besteht die grösste Gestaltungsfreiheit, aber auch die größte Unsicherheit, insbesondere in Bezug auf Kosten und Umweltwirkungen.
In dieser Keynote wird ein neu entwickeltes Analysetool vorgestellt, das speziell für die Kunststoffproduktentwicklung in der frühen Entwicklungsphase konzipiert wurde. Das Tool ermöglicht den schnellen Vergleich alternativer Design- und Fertigungsszenarien anhand von drei zentralen Kennzahlen: Kosten, Energieverbrauch und Treibhauspotenzial (GWP).
Mit minimalem Eingabeaufwand, transparenten Berechnungsschritten und ansprechenden Visualisierungen unterstützt das Tool sowohl Einsteiger:innen als auch Expert:innen dabei, nachhaltige und datenbasierte Designentscheidungen bereits in der frühen Entwicklungsphase zu treffen.
Anhand einer Fallstudie im Bereich Additiver Fertigung wird gezeigt, wie dieses Analysetool Innovationsprozesse beschleunigt, Zielkonflikte sichtbar macht und die Grundlage für nachhaltigere Produktentscheidungen legt. Dank seines modularen Aufbaus bietet das Framework zudem Potenzial für die zukünftige Integration weiterer Prozesse, Datensätze und Nachhaltigkeitsindikatoren.
Erfahren Sie, wie frühe Designentscheidungen entscheidenden Einfluss auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit haben und wie digitale Tools helfen können, Gestaltungsfreiheit und Verantwortung miteinander zu verbinden.
Sprechende (1)