Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Fachwissen Swiss Plastics Expo 2026

Masterbatchherstellung: Wichtige Regulatorien und Konformitäten (FDA, MDR, PPWR)

Für den Einsatz von Masterbatch in Lebensmittelverpackungen (Food Contact) und Medizinprodukten sind Konformitäten mit der FDA (Food and Drug Administration) und der MDR (Medical Device Regulation, EU 2017/745) heute zwingend.

Granula AG | Masterbatches & Compounds
Merenschwand, Schweiz

Mit der neuen EU-Verordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation, EU 2025/40) kommen zusätzliche Anforderungen auf die Kunststoffindustrie zu.

FDA-konforme Masterbatches

FDA-konforme Masterbatches sind Kunststoffkonzentrate, deren Pigmente, Additive und Polymere die Anforderungen der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erfüllen. Sie gewährleisten die Unbedenklichkeit in allen Food Contact Anwendungen sowie im Einsatz bei Medizinal- und Pharma-Produkten.

Jede Charge wird mit einem Prüfbericht und einem FDA-Konformitätszertifikat ausgeliefert. Rückverfolgbarkeit, kontrollierte Prozesse sowie die Herstellung nach internationalen Standards (ISO 9001 und ISO 13485) sind garantiert. Für Einkäufer bedeutet das: höchste Sicherheit und vollständige Dokumentation für alle Anwendungen, bei denen der Kontakt mit Lebensmitteln oder medizinischen Produkten stattfindet.

MDR-konforme Masterbatches

Für Medizinprodukte wie Katheter, Spritzen, Implantate oder Verpackungen sind MDR-konforme Masterbatches (Medical Device Regulation, EU 2017/745) Pflicht. Entscheidend sind geprüfte Rohstoffe, dokumentierte Inhaltsstoffe und lückenlose Nachweise für die Patientensicherheit.

Die MDR verlangt von allen Partnern in der Lieferkette höchste Prozesssicherheit, vollständige Dokumentation und die strikte Einhaltung von Substanzgrenzwerten. Für Kunden bedeutet dies Sicherheit und Nachvollziehbarkeit, für Hersteller eine enge Zusammenarbeit mit den Verarbeitern.

PPWR – neue Anforderungen für Kunststoffverpackungen

Mit der EU-Verordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation, EU 2025/40) werden die Anforderungen an Kunststoffverpackungen neu definiert. Verarbeiter müssen künftig verbindliche Vorgaben zu Materialeinsatz, Recyclingfähigkeit und Nachweisführung erfüllen.

Ab 12. August 2026 gilt: Kunststoffverpackungen müssen einen festgelegten Mindestanteil an Post-Consumer-Rezyklat (PCR) enthalten. Diese Quoten werden in den Folgejahren kontinuierlich steigen.

Der Einsatz von Carbon Black (Russ) für Schwarzfärbungen wird stark eingeschränkt. Stattdessen müssen künftig NIR-detektierbare Pigmente verwendet werden, um die Sortierbarkeit und Recyclingfähigkeit sicherzustellen.

Komplexe und schwer trennbare Materialverbunde sollen schrittweise vermieden werden. Zudem werden Unternehmen stärker in die Pflicht genommen, Rezyklat-Anteile und Recyclingfähigkeit ihrer Produkte transparent nachzuweisen.

Herausforderungen und Chancen für Kunststoffverarbeiter

Für Kunststoffverarbeiter bedeutet die PPWR:

  • Rohstoffstrategie neu denken – Einsatz von geprüften Rezyklaten, Kombination mit Additiven.
  • Konstante Qualität sichern – trotz schwankender Rezyklat-Qualitäten müssen mechanische Festigkeit, Farbkonstanz und UV-Beständigkeit gewährleistet bleiben.
  • Recyclinggerechtes Design – schon in der Produktentwicklung müssen Monomateriallösungen und die Reduktion kritischer Additive berücksichtigt werden.
  • Prozessanpassungen – Maschinen- und Verarbeitungseinstellungen müssen auf neue Materialien abgestimmt werden.

Granula® als Partner für Konformität und Nachhaltigkeit

Granula® unterstützt Verarbeiter mit geprüften Rezyklaten, NIR-erkennbaren Pigmenten und leistungsstarken Additiven. Damit werden Sortierbarkeit, Recyclingfähigkeit und Produktsicherheit optimiert. Unsere Masterbatches sind gezielt auf die Anforderungen der FDA, MDR und PPWR ausgerichtet – und geben Einkäufern wie Technikern die Sicherheit, heute und in Zukunft regelkonform und wettbewerbsfähig zu produzieren.

www.granula.eu 

Granula AG, CH-5634 Merenschwand

Ihre Kontaktperson

Jürg Weibel

Jürg Weibel

Geschäftsführung

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern