Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Keynote Swiss Plastics Expo 2026

Von Brillen bis Robotik – Wie additive Fertigung Designfreiheit in Serie bringt

Wenn Kreativität auf Technologie trifft: Wie 3D-Druck Produkte formt – vom Designerstück bis zum Hightech-Bauteil. Rapid Manufacturing zeigt, wie additive Kunststofffertigung Designfreiheit, Nachhaltigkeit und Flexibilität in Serie bringt – ganz ohne Werkzeuge.

Rapid Manufacturing AG
Rümlang ZH, Schweiz

Additive Fertigung ist längst kein Nischenthema mehr – sie verändert ganze Branchen. Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in die Welt eines Schweizer Dienstleisters, der täglich von der Brillenindustrie bis zur Robotik unterschiedlichste Anwendungen realisiert.

Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie selektives Lasersintern (SLS) in der Kunststofffertigung neue Spielräume eröffnet – von der kreativen Freiheit im Design über die werkzeuglose Serienproduktion bis hin zu funktionalen Hightech-Bauteilen.

Gerade im Eyewear-Bereich zeigt sich, wie durch on-demand-Produktion Kollektionen flexibel erweitert, Variantenvielfalt ermöglicht und Lagerkosten reduziert werden können. Gleichzeitig werden in der Robotik und Drohnentechnik ultraleichte, komplexe Strukturen realisierbar, die mit konventionellen Verfahren schlicht unmöglich wären.

Der Vortrag zeigt auf, warum additive Fertigung mehr ist als ein Herstellungsverfahren – sie ist ein Schlüssel zur digitalen, nachhaltigen und kundennahen Produktion von morgen.

Sprechende (1)

Alain Stebler

Alain Stebler

Rapid Manufacturing AG, Geschäftsführung, selektives Lasersintern

Teilnehmen

Eckdaten

  • Donnerstag, 22. Januar 2026
  • 12:15 - 12:25
  • Halle 2, Symposium
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (2)