Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Keynote Swiss Plastics Expo 2026

Plastics for Zero Emission - PHA-basierte Biokunststoffe als Schlüsselmaterialien für eine klimaneutrale Industrie

Wie können Kunststoffe helfen, das Klima zu schützen? Diese Präsentation zeigt, wie Biopolymere – insbesondere PHA-Materialien – den Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ebnen und einen wichtigen Beitrag zum Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 leisten können.

Swiss Plastics Expo
Luzern, Schweiz

Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Durch die thermische Verwertung erdölbasierter Kunststoffabfälle entstehen derzeit rund 2 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Um diese Emissionen zu verringern, sollte der Fokus auf Polymeren mit hohem Kreislaufpotenzial liegen, die CO₂-neutral hergestellt werden können und umweltfreundlich sind.

Polyhydroxyalkanoate (PHA) stellen dabei eine vielversprechende Alternative dar, da sie biotechnologisch aus CO₂ erzeugt werden können. Im Rahmen des Innovation Boosters «Plastics for Zero Emission» wurde in Zusammenarbeit zwischen der HES-SO Valais-Wallis, der Inspire AG und der EMS-CHEMIE AG die CO₂-basierte Herstellung eines PHA-Typs sowie dessen Blendeigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten im 3D-Druck demonstriert.

Sprechende (1)

M

Manfred Zinn

University of Applied Sciences and Arts Western Switzerland, Prof. in Biotechnology und Gruppenleiter BioSusChem

Teilnehmen

Eckdaten

  • Mittwoch, 21. Januar 2026
  • 10:05 - 10:25
  • Halle 1, Symposium
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (2)