Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Messe-Info Swiss Plastics Expo 2026

Symposium liefert Fachwissen zu den aktuellen Themen

Das Symposium ist ein fester Bestandteil der Swiss Plastics Expo. In 60 Referaten erhalten Sie Ihr Update zu aktuellen Herausforderungen rund um den Werkstoff Kunststoff. Drei Themenblöcke stehen dabei besonders im Zentrum.

Swiss Plastics Expo
Luzern, Schweiz

Die Swiss Plastics Expo vereint Inspiration, Fachwissen und Netzwerken unter einem Dach. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das Symposium: Auf zwei Bühnen in den Hallen 1 und 2 vertiefen Fachreferate aktuelle Themen der Kunststoffindustrie. Sie lernen spannende Neuheiten kennen und erfahren Hintergründe zu innovativen Lösungen für eine effiziente und moderne Fertigung. Zudem gibt es Neuigkeiten aus der Forschung und Sie erhalten Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die Referate sind nach den Themen der Swiss Plastics Expo strukturiert. Damit finden Sie schnell die Referate, die Ihnen die richtigen Inputs für Ihren Arbeitsalltag liefern.

Drei Themen im Fokus

Digitalisierung & KI
Der Dienstag steht ganz im Zeichen von effizienter Fertigung mit Fokus auf Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Praxisnahe Anwendungen zeigen, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz die Kunststoffindustrie voranbringen, von der Designoptimierungen und Simulationen in der Entwicklung über die Steuerung der Spritzgussmaschine in der Produktion bis hin zu KI-gestützten Automation und Qualitätskontrolle. Zudem erhalten die Besuchenden in der Podiumsdiskussion «KI-Talk» einen übergeordneten Blick auf Chancen und Perspektiven für die Kunststoffindustrie.

Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit steht im Symposium im Zentrum. Am Mittwoch geben die Referentinnen und Referenten Inputs zu neuen Materialentwicklungen, Biokunststoffen oder Kreislaufwirtschaft. In einem weiteren Themenblock stellen Führungskräfte konkrete Herangehensweisen vor, um gesetzlichen Vorgaben und Kundenanforderungen gerecht zu werden. Zudem zeigen sie die daraus resultierenden positiven Effekte auf, etwa für den Klimaschutz durch die Verringerung des CO₂-Fussabdrucks.

Der Tag der Romandie
Mit dem Tag der Romandie erhält die Westschweiz am Donnerstag eine besondere Bühne an der Swiss Plastics Expo. Die Messe bietet die optimale Plattform, um den Austausch unter Expertinnen und Anwendern über die Sprachgrenze hinaus zu fördern. Im Symposium gibt es spannende Referate in französischer Sprache zu den beiden Themen «Digitalisierung & KI» sowie «Nachhaltigkeit». Nebst französischsprachigen Referaten erhält auch die Additive Fertigung einen eigenen Themenblock. Interessierte erfahren, wie die Technologie vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung angewendet werden kann, und welche Möglichkeiten sie im Formenbau bietet.

Inhalte vertiefen und Kontakte knüpfen

Das Symposium der Swiss Plastics Expo bietet nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. So findet nach allen Themenblöcken ein «Meet the speakers» statt, wo sich Interessierte mit den Referierenden über das Gehörte austauschen können. Die Swiss Plastics Expo schafft damit einen idealen Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.

Der Besuch des Symposiums ist im Messeticket inbegriffen.

zum ganzen Programm

Ihre Kontaktperson

Sara Bussmann

Sara Bussmann

Messeleiterin

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern