Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Neuheit Swiss Plastics Expo 2026

Spritzgiessen neu definiert

Eine kompakte, schlüsselfertige Spritzgiesszelle, die herkömmliche Spritzgiessmaschinen überflüssig macht. Sie ist für die Herstellung kleiner Teile optimiert, verbessert die Qualität der Kunststoffteile und bietet gleichzeitig eine höhere Produktivität. Ideal für die Fertigung kleiner Teile.

Primaform AG
Thun, Schweiz

Spritzgiessen – neu gedacht.
Mit der neuen Inkognito-Produktionstechnologie wird der klassische Spritzguss revolutioniert: Die Schliesseinheit ist direkt ins Werkzeug integriert. Eine separate Spritzgiessmaschine wird überflüssig. Das Ergebnis: verbesserte Teilequalität, schnellere Zykluszeiten und minimale Aufstellfläche. Mit anderen Worten. Kunststoffteile können kostenoptimiert mit besserer Qualität hergestellt werden. 

Individuelle Prozesssteuerung
Die Inkognito-Produktions­technologie ist eine schlüsselfertige, vollelektrische Produktionszelle, die eine Spritzgiesseinheit, Heisskanalsystem mit NV-Düsen und verschiedene Prozesssteuerungssysteme integriert. Alle Bewegungen sind servogesteuert. Im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen sind Servos für Reinräume geeignet und verbrauchen weniger Energie als konventionelle Systeme. Innerhalb der Inkognito-Produktions­technologie handelt es sich um ein geschlossenes System, das die Hauptkräfte beim Einspritzen, insbesondere die Schließkraft, reduziert bzw. aufhebt. Sobald das Modul geschlossen ist, üben alle Aktuatoren/Servoantriebe keine Kräfte aus — sie halten lediglich die Position. Durch dieses kraftfreie und dennoch einstellbare System verringert sich der Verschleiß an den Kavitätsteilen und verbessert die Formteilqualität erheblich.

Steigerung der Produktivität
Da die Inkognito-Produktionstechnologie kurze Bewegungen und geringere zu bewegende Massen hat, reduziert unsere Technologie die Zykluszeit um bis zu 25%. Weiter kann durch den Wegfall von Kaltkanälen der Materialverbrauch um bis zu 75% reduziert werden. Die Kavitäten sind modular aufgebaut und können ohne Risiko bis max. 96 Kavitäten skaliert werden. Die neue Technologie überzeugt durch höchste Effizienz bei gleichzeitig reduziertem Material- und Energieverbrauch.

Kompakte Grösse
Die Zelle ist kompakt gebaut und benötigt keine Zuhaltung mehr. Kunststoffteile können auf kleinstem Raum mit minimalem Energieverbrauch nahezu geräuschlos hergestellt werden. Aufgrund hoher Flächenkosten, insbesondere im Reinraum, kann mit bis zu 80% reduzierten Produktionsflächen viel Geld gespart werden.

Einfache Wartung & Risikomanagement
Die Inkognito-Produktions­technologie ist einfach und modular aufgebaut. Es steckt keine Raketenwissenschaft dahinter. Alle Module — wie Schieber, Hochdruckeinheit, Gewindekerne usw. sind modular aufgebaut. Nur wenige Schrauben genügen, um Ersatzteile zu wechseln. In der Praxis besteht eine 96-Kavitäten-Form aus 48 vollständig autarken 2-Kavitäten-Modulen. Somit ist das Risiko minimiert und Stillstandzeiten erheblich reduziert.

Kurze Vorlaufzeiten
Alles kommt aus einer Hand. Ein Ansprechpartner, eine Bestellung. Dies verbessert die Markeinführungszeit (TTM) erheblich. Auf Wunsch wird die Zelle inklusive Standortabnahmeprüfung (SAT) geliefert.

Weitergedacht!
Die Vorteile sprechen für sich. Hochwertige Bauteilproduktion, verbesserte Prozessbeherrschung, gesteigerte Produktivität, kompakte Produktionsfläche, niedrigerer Energieverbrauch, einfache Wartung, und  kurze Lieferzeiten.

Benötigen Sie große Stückzahlen? Setzen Sie mehrere Zellen nebeneinander ein, integrieren Sie sie in eine Montagelinie oder fügen Sie Trenn-, Verpackungs- oder Qualitätsprüfeinheiten hinzu. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Ihre Kontaktperson

Dominic von Bergen

Dominic von Bergen

Leitung Projekte & Vertrieb

Applaudieren – bis zu zehnmal

140

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern