Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

Fachwissen Swiss Plastics Expo 2026

Lernende für Ihren Betrieb gewinnen

In der Schweiz gibt es mehr offene Lehrstellen als Jugendliche – nicht mehr die Jugendlichen kämpfen um eine Lehrstelle, sondern die Betriebe um die Jugendlichen. Deshalb müssen Lehrstellen aktiv und attraktiv präsentiert werden.

KUNSTSTOFF.swiss - Der Verband der Schweizer Kunststoffindustrie
Aarau, Schweiz

Laut einer Umfrage von Yousty, dem grössten Lehrstellenportal der Schweiz, informieren sich Jugendliche vor allem über YouTube und TikTok, während Eltern und Bekannte die wichtigsten Einflussfaktoren bleiben.

Das können Sie tun, um Ihre Lehrberufe bekannt zu machen:

Website und Social Media

Publizieren Sie offene Lehrstellen prominent auf Ihrer Website. Haben Sie ein Profil auf Face­book und/oder Instagram? Posten Sie offene Lehrstellen unbedingt auch dort.

Mit Videos über die Lehrberufe in Ihrem Unternehmen erhalten Sie auf all Ihren Online-Kanälen Aufmerksamkeit.

Einträge auf Web-Plattformen

Schreiben Sie offene Lehrstellen auf Lehr­stel­len-Platt­formen und im offiziellen Lehrstellennachweis Ihres Kantons aus (www.berufsberatung.ch). Andere Stellenportale beziehen dort Ihre Daten.

Wir empfehlen Yousty! Yousty ist das grösste Online-Lerhstellenportal der Schweiz. Als Mitglied von KUNSTSTOFF.swiss profitieren Sie von 10% Rabatt auf Ihr Ein-Jahres-Abo. www.yousty.ch 

Berufsmessen

Nehmen Sie an lokalen Messen (Berufs-, Gewerbe-Messe, usw.) teil. In ungezwungener Atmosphäre kommen Sie dort mit Ju­gend­li­chen und deren El­tern ins Ge­spräch. Eine gute Gelegenheit, für eine Lehr­stel­le in Ihrem Be­trieb zu wer­ben!

KUNSTSTOFF.swiss nimmt jedes Jahr an verschiedenen Berufsmessen teil. Unterstützen Sie uns und profitieren Sie davon, günstig an den Berufsmessen der Schweiz dabei zu sein. ►Melden Sie sich hier an!

Kontakt zu regionalen Berufsinformationszentren

Die Pflege zu regionalen Be­rufs­in­for­ma­ti­ons­zen­tren und das regelmässige Melden von offenen Lehrstellen erhöht die Chancen auf Bewerbungen.

Bildungsbewilligung einholen

Betriebe, die Lernende ausbilden wollen, benötigen eine kan­to­na­le Bildungsbewilligung. Wie Ihr Betrieb zum Ausbildungsbetrieb werden kann, sehen Sie ►hier.

Lehrstellenmarketing

Machen Sie mit Inseraten in Ma­ga­zi­nen und Zei­tun­gen auf of­fe­ne Lehr­stel­len auf­merk­sam. Haben Sie eigene Publikationen oder einen Online-Newsletter? Platzierungen in eigenen Medien sind kostengünstig.

Junge Leute sind oft auf YouTube und TikTok. Schalten Sie einen kurzen Werbespot  das ist gar nicht so teuer.

Schnupperlehre

Bieten Sie Schnupperlehren an und binden Sie interessierte Jugendliche während zwei, drei Tagen in Ihrem Unternehmen ein. So bekommen Sie nicht nur vom Beruf, sondern auch von Ihrem Unternehmen einen guten Eindruck. Lassen Sie die Schnupperlernenden etwas herstellen, das sie mit nach Hause nehmen können – so bleiben die Kunststoffberufe noch lange in Erinnerung. 😉

Kontakte zu Schulen

Pflegen Sie Kontakte zu Schulleitern und Lehrpersonen. Viele Schulen führen jeweils im Frühling interne Berufsmessen durch, an denen sich verschiedene Berufsgruppen präsentieren.

Tag der offenen Tür

Ein Tag der of­fe­nen Tür ist nicht nur ideal, um mit Be­hör­den, An­woh­nerinnen, Kun­den und Me­di­en in Kon­takt zu kom­men, sondern auch El­tern und Jugendliche werden so auf Ihren Be­trieb auf­merk­sam und können sich vor Ort ungezwungen informieren.

Mitarbeitende informieren

Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv über offene Lehrstellen. So können diese als Botschafter für Ihr Unternehmen agieren. 

Mund-zu-Mund-Propaganda

Mund-zu-Mund-Propaganda ist die glaubwürdigste Werbung. Je mehr Freunde, Kolleginnen und Bekannte über die offenen Lehrstellen informiert sind, desto grösser ist die Chance, passende Lernende zu finden.

Nationaler Zukunftstag

Der nationale Zukunftstag findet jeweils im November statt. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse begleiten an diesem Tag einen Elternteil bei der Arbeit. Nutzen Sie diese Gelegenheit und ermuntern Sie Ihre Mitarbeitenden, Ihre Kinder mitzubringen. 

Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie ►hier.

Toolkit Berufsmarketing

In unserem Downloadbereich stellen wir unseren Mitgliedern Material zur Verfügung, das Sie herunterladen können, um die Kunststoffberufe bekannter zu machen. Hier geht's zum Toolkit

Ihre Kontaktperson

Debora Rondinelli

Debora Rondinelli

Kommunikation/Marketing/Events

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern