Swiss Plastics

Mein Account

Sprache

News Swiss Plastics Expo 2026

Kunststoffgehäuse als elektronische Leitungsträger

Im Trend: Gedruckte Elektronik auf Kunststoffen für erhöhte Funktionalität und Prozesskostenreduzierung. Profitieren Sie von den Möglichkeiten im Tampondruck!

Teca-Print AG
Thayngen, Schweiz

Energieeinsparung, effiziente und sichere Prozesse, Gesundheit am Arbeitsplatz: Das sind nur wenige Stichworte, die mittlerweile im Fokus stehen und auch im Bereich der gedruckten Elektronik präsent sind. Gerade hier bieten interessante Technologien neue Perspektiven. Ein Teil der gedruckten Elektronik umfasst die Bedruckung von Antennen in der Innenseite von Kunststoffgehäusen. 

Antennen werden in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, z.B. in tragbaren Endgeräten, in der Automobil- oder der Flugzeugindustrie. Die Reichweite der Antennen soll möglichst hoch sein und die Antennen bereits auf kleine Signale reagieren. Die Bedruckung von Kunststoffen mit elektrisch leitfähigen Pasten und Tinten bietet eine perfekte Möglichkeit, die Antennen in ihrer Leistung zu erhöhen.

Das hierfür geeignete Druckverfahren ist der Tampondruck. Im Tampondruck können nicht nur flache, sondern auch dreidimensionale Oberflächen bedruckt werden. Oft wird der Tampondruck unmittelbar nach der Spritzgussmaschine in die Produktionslinie integriert. Die Kunststoffindustrie kann damit direkt einen Beitrag leisten für höhere Produktivität, Kostensenkung sowie Energieeinsparung und wichtige Zusatzprozesse in der Fertigungskette übernehmen.

Teca-Print als Schweizer Qualitätshersteller für Lösungen im Tampondruck hat im Bereich der gedruckten Elektronik Pionierarbeit geleistet und kooperiert mit Henkel, dem führenden Hersteller von Silberleitpasten. Die äusserst positive Resonanz und das grosse Interesse zeigen, wie bedeutend die Möglichkeit ist, die Reichweite der Antennen durch direkten Druck leitfähiger Paste in die verschiedenen Geräte wie z.B. Handygehäuse zu erhöhen. Die gedruckte Antennenverlängerung befindet sich im Kunststoffgehäuse näher an der Aussenhülle als die eigentliche Elektronik des Gerätes. Durch den besseren Empfang aufgrund der optimierten Platzierung reichen schwächere Signale aus. Insbesondere bei Gegenständen, die wir ständig bei uns tragen, wie z.B. bei Mobiltelefonen, wirken sich diese verminderten Strahlungen positiv auf unsere Gesundheit aus. 

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckdruckverfahren. Die Farbe oder Paste wird durch einen Drucktampon, hergestellt aus einer Silikonmischung, auf das Druckobjekt übertragen. Im hauseigenen Labor hat Teca-Print eine Silikonqualität entwickelt, die sich perfekt für die Übertragung von leitfähigen Pasten eignet. Drucktampons in der entsprechenden Qualität werden in unzähligen Formen und Grössen produziert bzw. können bei Bedarf einer besonderen Form speziell für eine bestimmte Anwendung hergestellt werden. Durch die Möglichkeit, auch in Vertiefungen, auf erhabene Flächen oder Rundungen zu drucken, kann die Silberleitpaste im Tampondruck auf komplexe Oberflächen aufgetragen werden. 

Antennen mit grösserer Reichweite aufgrund optimierter Platzierung der Leiterbahnen im Gehäuse, Einsparung von Energiekosten durch fortschrittliche Technik und eventuell sogar eine Verkleinerung der Gehäusegrössen leisten ihren Beitrag zur Erreichung der gesetzten Ziele. Kontaktieren Sie den Teca-Print-Experten für gedruckte Elektronik, Herrn Dominik Aeschbach. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie unter www.teca-print.com.

Ihre Kontaktperson

Dominik Aeschbach

Dominik Aeschbach

Area Sales Manager

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern