Flüssigsilikon in der Sanitärtechnik – Reinheit, Präzision und Zuverlässigkeit von poesia
Die poesia-gruppe produziert hochwertige LSR-Komponenten für die Sanitärtechnik. Reine, langlebige und hygienische Silikonlösungen für Armaturen, Ventile und Trinkwassersysteme – gefertigt mit Schweizer Präzision.
Hochwertige LSR-Komponenten für anspruchsvolle Sanitäranwendungen
Sauberes Trinkwasser, zuverlässige Dichtheit und maximale Hygiene – in der modernen Sanitärtechnik zählen diese Eigenschaften zu den zentralen Qualitätskriterien. Die poesia-gruppe entwickelt und produziert hierfür präzise Komponenten aus Flüssigsilikon (LSR – Liquid Silicone Rubber), die selbst höchsten Anforderungen in puncto Reinheit, Beständigkeit und Funktionalität gerecht werden.
Mit langjähriger Erfahrung in der Elastomerverarbeitung und modernsten LSR-Spritzgussanlagen entstehen am Standort Unterkulm massgeschneiderte Lösungen für Armaturen, Dichtsysteme, Ventile, Duschsysteme und Trinkwasserkomponenten.
Materialvorteile von LSR in der Sanitärtechnik
Flüssigsilikon überzeugt durch eine Kombination aus technischer Leistungsfähigkeit und hygienischer Sicherheit:
-
Physiologisch unbedenklich – zugelassen für Trinkwasser und Food Contact (FDA, BfR)
-
Temperaturbeständig von −50 °C bis +200 °C
-
Hohe Elastizität und Rückstellfähigkeit, auch bei Dauerbelastung
-
Ausgezeichnete chemische Resistenz gegen Reinigungsmittel und Kalk
-
Alterungs- und UV-beständig – ideal für langlebige Anwendungen im Nassbereich
-
Geruchs- und geschmacksneutral, daher optimal für Trinkwasserleitungen und Armaturen
Diese Eigenschaften machen LSR zu einem Schlüsselwerkstoff für hygienekritische Bereiche, in denen metallische, thermoplastische oder konventionelle Elastomere an ihre Grenzen stossen.
Produktion mit höchster Präzision
Die poesia-gruppe verfügt über mehrere moderne LSR-Spritzgussanlagen für Klein- und Grossserien. Durch den Einsatz von automatisierten Mischsystemen, präziser Temperierung und Werkzeugtechnik aus eigener Entwicklung entstehen Silikonbauteile mit äusserster Masshaltigkeit und wiederholbarer Qualität.
Ob einfache Dichtung oder komplexe Geometrie – das firmeneigene Werkzeug- und Formenbau-Team sorgt für die Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen mit minimalen Toleranzen.
Typische Anwendungen
Die Einsatzmöglichkeiten von LSR in der Sanitärtechnik sind vielseitig:
-
Dichtungen und Membranen für Armaturen, Ventile und Kartuschen
-
Komponenten in Dusch- und Badarmaturen
-
Silikonventile für Trinkwassersysteme
-
Elastische Verbindungselemente in Thermostat- und Mischsystemen
-
Abdichtungen für Sensoren und elektronische Komponenten im Nassbereich
LSR bietet hier nicht nur hohe Dichtleistung, sondern auch die notwendige Reinheit und Materialverträglichkeit, die bei Trinkwasser- und Hygieneanwendungen entscheidend ist.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Nachhaltigkeit ist bei der poesia-gruppe kein Schlagwort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Ein Grossteil der Produktionsenergie stammt aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage, zudem wird Wasser aus eigener Quelle genutzt – ein Beitrag zu einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Fertigung.
Darüber hinaus engagiert sich die poesia-gruppe aktiv in der Entwicklung biobasierter und recyclingfähiger Dichtungsmaterialien, um die Umweltbelastung über den gesamten Produktlebenszyklus zu minimieren.
Kompetenz aus einer Hand
Von der Materialauswahl und Konstruktion über den Werkzeugbau bis zur Serienfertigung bietet die poesia-gruppe alle Schritte aus einer Hand. Das Unternehmen kombiniert Schweizer Präzision mit technischem Know-how in Elastomerchemie und Verfahrenstechnik – und steht damit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der europäischen Sanitärbranche.
Über die poesia-gruppe
Die poesia-gruppe ist ein Schweizer Hersteller von Dichtungs- und Silikonlösungen für Bau, Industrie, Sanitärtechnik, Medizintechnik und Maschinenbau. Mit modernsten Produktionsanlagen für TPE-, VMQ- und LSR-Komponenten bietet das Unternehmen massgeschneiderte Produkte mit höchster Präzision, Reinheit und Langlebigkeit.