Einführung in die Laser-Ablationstechnologie im Werkzeugbau
Die Laser-Ablationstechnologie setzt neue Massstäbe im Werkzeugbau: Sie ermöglicht höchste Präzision und Wiederholbarkeit in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie komplexe Mikrostrukturen für Mikrofluidik, Zellkulturen und Filtersysteme.
Einführung in die Laser-Ablationstechnologie im Werkzeugbau
Mit der neuesten Errungenschaft, der Laser-Ablationstechnologie, setzt Wild & Küpfer AG neue Massstäbe in der Werkzeugfertigung.
Diese innovative Technologie eröffnet bisher undenkbare Möglichkeiten in der Herstellung von Spritzgiesswerkzeugen und im Teiledesign.
Präzision und Wiederholbarkeit
Die Laser-Ablationstechnologie ermöglicht es, bisher unerreichte Genauigkeiten und Wiederholbarkeiten in der Werkzeugfertigung umzusetzen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die nachhaltige Produktion von hochpräzisen Spritzgiessteilen, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden.
Beispiele für Anwendungen
- Mikrofluidik: Spritzwerkzeuge, die mit dieser Technologie hergestellt werden, sind in der Lage, die komplexen Geometrien und feinen Strukturen zu produzieren, die für mikrofluidische Anwendungen erforderlich sind.
- Spezielle Oberflächen für Zellkulturen: Die präzise Bearbeitung ermöglicht die Schaffung von Oberflächenstrukturen, die speziell auf die Bedürfnisse von Zellkulturen abgestimmt sind, was in der biomedizinischen Forschung von großem Vorteil ist.
- Feine und präzise Strukturen für Filter- und Trennanwendungen: Durch die Laser-Ablation lassen sich hochdetaillierte und filigrane Strukturen herstellen, die in verschiedenen technischen und industriellen Bereichen für eine präzise Filterung oder Trennung eingesetzt werden können.