Die Branchenlösung für die Schweizer Kunststoffindustrie
Alle produzierenden Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz systematisch sicherzustellen. Haben Sie schon die richtige Lösung für Ihren Betrieb gefunden?
In der Schweiz ereignen sich an jedem Arbeitstag rund 1000 Berufsunfälle. Im Durchschnitt kostet jeder davon 10000 Franken. Und da ist persönliches Leid nicht einmal berücksichtigt. Deshalb sind Arbeitgeber in der Schweiz gesetzlich verpflichtet, zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmenden alle Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, nach dem Stand der Technik anwendbar und den Verhältnissen des Betriebs angemessen sind.
Branchenlösung
Bereits seit dem 1. Januar 2000 sind alle produzierenden Unternehmen gesetzlich verpflichtet, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz nach der EKAS-Richtlinie 6508 «Richtlinie über den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit» systematisch sicherzustellen (www.ekas.ch).
Als effektivste und kostengünstigste Alternative zum Alleingang oder zur Unterstützung durch eine Arbeitssicherheitsfirma hat sich gerade für kleine und mittlere Betriebe die Branchenlösung herausgestellt. KUNSTSTOFF.swiss bietet seit 1999 allen kunststoffverarbeitenden Betrieben die Möglichkeit zur Mitgliedschaft in der Branchenlösung Nr. 22 an. Per 1.1.2022 hat der Verband KUNSTSTOFF.swiss die Branchenlösung spezifisch auf die Kunststoffindustrie ausgerichtet und entsprechend überarbeitet. Diese bietet nun, wie gehabt, das ganze Spektrum der Arbeitssicherheit im Bereich Mechanik an, wurde aber auf der ganzen Breite für den Bereich Kunststoff ausgebaut. Mitgliedsfirmen erhalten eine umfassende Gefährdungsanalyse für alle Bereiche eines Kunststoffbetriebs, ein Handbuch mit vielen Arbeitsblättern und Checklisten, dazu exklusiven Onlinezugang zu allen Arbeitsunterlagen. Dies bietet eine wertvolle Grundlage für die Erfassung der Gefahren im eigenen Betrieb und daraus resultierend die mögliche Verhinderung von Unfällen und die Festlegung der Massnahmen bei einem Unfall. Eine zweitägige Grundausbildung der KOPAS (KontaktPersonen ArbeitsSicherheit), bestehend aus einem E-Learningmodul, praktischen Übungen in der Gruppe und einer persönlichen Abschlussarbeit im eigenen Betrieb, gehören zu der Branchenlösung dazu.
Inbegriffen im Angebot ist auch die obligatorische jährliche Weiterbildung in Form einer ERFA-Tagung. Dort gibt es Informationen zu Gesetzesänderungen und Wiederholungen von relevanten Themen oder Referate zu aktuellen Problemstellungen in der Arbeitssicherheit. Und das Ganze kostet Verbandsmitglieder im ersten Jahr CHF 950 inklusive KOPAS-Kurs und danach gerade mal einen Jahresbeitrag von CHF 450. Nichtmitglieder bekommen das Paket für CHF 1500 im ersten Jahr und bezahlen CHF 810 Jahresbeitrag für die folgenden Jahre.
Für spezifische Fragen und Bedürfnisse können der Branchenlösung angeschlossene Unternehmen zudem über KUNSTSTOFF.swiss auf bewährte, in der Kunststoffindustrie erfahrene Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA) zugreifen. Der Beizug dieser Spezialisten der Arbeitssicherheit erfolgt kollektiv über die Geschäftsstelle des Verbands KUNSTSTOFF.swiss und wird nach Aufwand verrechnet. So kann zum Beispiel ein Besuch des Sicherheitsingenieurs effizient einen Überblick und erste Tipps geben.
Mehr dazu: | Branchenlösung ASGS für die Kunststoffindustrie